
Am Ende des Kurses gibt es eine Teilnahmebescheinigung.
Die Arbeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung ist anspruchsvoll und herausfordernd. Der erzieherische Alltag mit Kindern und Jugendlichen bringt viele Mitarbeitende immer wieder an körperliche wie psychische Grenzen – damit diese nicht überschritten werden, müssen Erzieher/innen die eigene Belastbarkeit realistisch einschätzen und ihre Gesundheit professionell schützen können.
In dieser Weiterbildung über 160 Unterrichtseinheiten lernen Sozialpädagoginnen bzw. -pädagogen Strategien und Methoden der Selbstfürsorge und welche Mittel sie zur Prävention eines möglichen Burnouts anwenden können. Dafür vermittelt der Kurs zunächst grundlegende Kenntnisse über Gründe und Symptome von Burnout-Erkrankungen. Was ist ein Burnout überhaupt? Welche Rolle spielen Glaubenssätze und der innere Kritiker? Fragen wie diese werden interaktiv besprochen.
Im zweiten Schritt erproben die Teilnehmenden in Workshops, wie man Selbstfürsorge lernen und Resilienz aufbauen sowie die äußeren Rahmenbedingungen und internalisierte Verhaltensweisen ändern kann, um Erkrankungen vorzubeugen. Sollte der nötige Ausgleich vom Berufsalltag keine Wirkung zeigen oder ist das Burnout schon weiter fortgeschritten, finden Mitarbeitende womöglich Hilfe durch das betriebliche Gesundheitsmanagement.
Dafür ist es wichtig, entsprechende Strukturen zu kennen und sich über die Folgeerscheinungen von Burnout-Erkrankungen im Klaren zu sein. Beides wird im Kurs reflektiert, genauso wie die Inanspruchnahme außerinstitutioneller therapeutischer Unterstützung. Alle Teilnehmenden erarbeiten während der Veranstaltungen ihre persönlichen Strategien zur Burnout-Prävention.
Am Ende des Kurses gibt es eine Teilnahmebescheinigung.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Ihr direkter Kontakt zu uns
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Ihr Ansprechpartner
Social Media
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |