
Eine Projektarbeit und ein Portfolio müssen erarbeitet und am Ende des Kurses präsentiert werden.
Eine zielführende Erziehung von Kindern und Jugendlichen ist ohne Kommunikation mit den Eltern nur schwer möglich. Sozialpädagogen, Lehrerinnen und Erzieher stehen vor der Herausforderung, Erziehungsberechtigte für die Rolle ihrer Einrichtung im Leben ihrer Kinder zu sensibilisieren.
Elternarbeit und -kooperation muss dabei gelernt und immer wieder evaluiert werden. In dieser Fortbildung setzen sich die Teilnehmer mit entsprechenden Kriterien und Arbeitsformen auseinander und lernen Strategien im Umgang mit herausfordernden Eltern und Erziehungsberechtigten. Der Fokus liegt dabei auf dem Verständnis der Eltern als Kooperationspartner und Experten ihres Kindes, als Ressource für eine wertvolle Zusammenarbeit.
In Workshops, Reflexionen und Analysen von Fallbeispielen befasst sich der Kurs über 40 Unterrichtseinheiten mit konkreten Berührungspunkten zwischen Erziehern und Erziehungsberechtigten im Alltag der jeweiligen Einrichtung: Elterngespräche, Elternabende und Elternsprechtage, die Rolle von Elternbeiräten etc.
Abonniere unseren Newsletter
Ihr direkter Kontakt zu uns
Ihr Ansprechpartner
Social Media
Rechtliches