Schul- und Erzieherhelfer/in
Kooperation mit unserer Schwesterfirma ASP Begleitung
Sie haben sich schon immer für den Erziehungsberuf interessiert, Ihnen fehlen aber noch die notwendigen beruflichen Voraussetzungen?
Damit ist jetzt Schluss! Bei uns erhalten Sie Ausbildung und Job in einem, denn wir arbeiten mit unserer Schwesterfirma ASP Begleitung zusammen – ein Unternehmen, das sich das Ziel gesetzt hat, das Leben von Menschen mit verschiedenen Einschränkungen zu erleichtern. Durch die Kombination von Ausbildung und Arbeit steigen Sie in einen sinnhaften Beruf mit Zukunftsperspektive ein und erwerben die hohen Voraussetzungen für die Erzieherausbildung ganz nebenbei. Der Abschluss als Erzieherin bzw. Erzieher berechtigt Sie zur Arbeit in erzieherischen Einrichtungen deutschlandweit.
Als Schul- und Erzieherhelfer bei ASP Begleitung betreuen Sie Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf und begleiten sie im Alltag, in der Kita, im Hort und in der Schule. Sie fördern deren Integration, schaffen Alltagsstrukturen und unterstützen sie beim Lernen.
Mehr dazu im Überblick.
Ablauf – von der Bewerbung bis hin zum Job
- Sie bewerben sich bei uns.
- Wir bilden sie zum Schul- und Erzieherhelfer aus (förderbar über einen Bildungsgutschein, Einstellungszusage inklusive).
- Sie arbeiten bei ASP Begleitung oder einer unserer Kooperationseinrichtungen (Vorvertrag während der Ausbildung).
- Sobald Sie alle Voraussetzungen erworben haben, beginnen Sie mit der berufsbegleitenden Erzieherausbildung (im Arbeitsverhältnis).
Überblick
Die Ausbildung zum/zur Schul- und Erzieherhelfer/in ist besonders gut für Sie geeignet, wenn Sie gerne im pädagogischen Bereich arbeiten möchten. Hier begleiten Sie ein Kind mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf individuell bei seinem täglichen Schulbesuch. Sie helfen der Schülerin bzw. dem Schüler, den Schulalltag zu meistern und fördern das Selbstvertrauen sowie die Selbstständigkeit. Wichtige Tätigkeiten als Schul- und Erzieherhelfer/in sind zum Beispiel die Körperpflege, das Beaufsichtigen sowie die Entwicklungsdokumentation des Kindes.
Wenn Sie am Berufsfeld der Schul- und Erzieherhilfe interessiert sind, sollten Sie vor allem Spaß an der Arbeit mit Kindern haben. Außerdem sind Eigenschaften wie Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit wichtig.
Vorteile unseres Lehrgangs
Intensive Vorbereitung
Im Gegensatz zu den meisten Schul- und Erzieherhelfer-Lehrgängen, hat unser Kurs einen deutlich größeren Umfang. Dadurch können wir Sie sehr tief und fundiert in die fachliche Arbeit einführen. Das qualitative Niveau ist dementsprechend hoch.
Übernahmegarantie
Bereits zum Beginn der Weiterbildung erhalten Sie eine Einstellungszusage bei unserer Schwesterfirma ASP Begleitung oder bei einem anderen Unternehmen im dispo-Tf Holding Verbund. Ein Arbeitsplatz ist Ihnen also in jedem Fall sicher.
Bei Bedarf mit Fachsprache
Der Kurs Schul- und Erzieherhelfer kann auf Wunsch mit dem Zusatz “Fachsprache” absolviert werden. Damit möchten wir auch Nicht-Muttersprachler/innen oder Menschen, die noch nicht mit den nötigen Fachbegriffen vertraut sind, die Möglichkeit bieten, eine Tätigkeit im Bereich der Pädagogik auszuüben.
Die Teilnehmenden werden dabei vor Beginn der eigentlichen Ausbildung zwei Monate lang in die pädagogischen Begrifflichkeiten eingeführt. In den abschließenden Praktika kann die Sprache dann angewendet und nochmal gefestigt werden. So erlangen zum Beispiel auch Nicht-Muttersprachler/innen alle nötigen Sprachkenntnisse und Qualifikationen, um im Anschluss an den Kurs in die Ausbildung zum/zur Erzieher/in zu starten.
Inhalte
In der Ausbildung lernen Sie verschiedene Theorien und Modelle kennen und werden in das Berufsbild der pädagogischen Fachkraft eingeführt. Außerdem machen wir Sie mit dem Berliner Bildungsprogramm vertraut, das vor allem folgende Themenbereiche beinhaltet:
- Gesundheitslehre und Ernährung
- Soziales und kulturelles Leben
- Kommunikation: Sprache, Schriftkultur und Medien
- Kunst: Bildnerisches Gestalten, Musik, Theaterspiel
- Mathematik
- Natur - Umwelt - Technik
- EDV-Kenntnisse: MS Office, Bewerbungstraining, Recherche-Grundlagen
- Organisation, Recht und Verwaltung
Darüber hinaus führen wir Sie in die Bedeutung des Spiels in der (früh-)kindlichen Entwicklung sowie in die Beziehungsarbeit in sozialpädagogischen Einrichtungen ein.
Damit Sie Ihr erlerntes Wissen auch in der Praxis anwenden und festigen können, absolvieren Sie ein bzw. zwei Praktika (je nach Wunsch) in einer Betreuungseinrichtung (z. B. KiTa, Hort oder Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung) oder in einer Schule . Auch hierauf bereiten wir Sie umfassend vor.
So steht einem erfolgreichen Start ins Berufsleben als Schul- und Erzieherhelfer/in nichts mehr im Weg!
Voraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- Mindestens einen Haupt- oder Berufsschulabschluss
- Deutschkenntnisse Niveau B1 (interne Aufschulung möglich)
- Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
Ablauf und Dauer
Die Ausbildung zum/zur Schul- und Erzieherhelfer/in findet online statt und dauert circa 5 ½ Monate. Wenn Sie sich für die Ausbildung inklusive Fachsprache entscheiden, verlängert sich die Dauer um zwei Monate.
Finanzierung
Die Finanzierung der Ausbildung erfolgt durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Auch eine Selbstzahlung ist möglich.
- Starttermine: in Planung
- Unterrichtsform: als Online-Unterricht, bequem von zu Hause aus oder in Vollzeit als Präsenz-Veranstaltung in Berlin
- Unterrichtszeiten: Mo- Fr 08:00 - 15:15 Uhr