
Am Ende der 160 Unterrichtseinheiten gibt es für alle Kursteilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung.
Seinen Erziehungsauftrag zu gestalten, heißt auch, mit verhaltensoriginellen Kindern und Jugendlichen angemessen umgehen zu können. Auffälliges Benehmen kann viele Gründe haben – am Ende dieser Fortbildung kennen die Teilnehmenden mögliche Ursachen und kreative Herangehensweisen in schwierigen Situationen.
Als Fundament gelten zunächst einmal Strategien für einen positiven Beziehungsaufbau zu den Heranwachsenden und einen wertschätzenden Umgang untereinander in der Bildungseinrichtung. Dieser kann über die Entwicklung eines festen Handlungsrahmens geschehen: tägliche Strukturen und Rituale, Regeln, feste Pausen, Umlenken der Kinder in andere Beschäftigungen. Die Stärkung des Selbstwertgefühls und der Resilienz der Kinder und Jugendlichen sollte dabei stets im Vordergrund stehen.
Durch die Analyse und Besprechung von Fallbeispielen lernen die Teilnehmenden, wie sie neue Erfahrungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten für verhaltensoriginelle Kinder schaffen und in herausfordernden Alltagssituationen ressourcenorientiert intervenieren können.
In praxisorientierten Workshops setzen sie sich mit den Themen Empathie, Verständnis und Reflexion als Grundlage des pädagogischen Handelns ebenso auseinander wie mit dem Begriff „verhaltensoriginell“. Ziel ist es, die Defizitperspektive beim Thema Verhaltensauffälligkeit zu verlassen und auch schwierige Situationen als Entwicklungsfenster zu begreifen.
Am Ende der 160 Unterrichtseinheiten gibt es für alle Kursteilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Ihr direkter Kontakt zu uns
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Ihr Ansprechpartner
Social Media
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |