Vorbereitung auf eine Umschulung für pädagogische Fachkräfte
Überblick
Wer mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, trägt eine große Verantwortung. Sie müssen in ihren individuellen Entwicklungsschritten altersgerecht und bedürfnisorientiert begleitet werden. Dazu tragen neben den Eltern auch die Pädagoginnen und Pädagogen in KiTa, Hort oder in anderen Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen bei. Umso wichtiger ist es, dass auch angehende Fachkräfte bestens vorbereitet in ihre Umschulung starten. Einen ersten Einblick in die Inhalte erhalten Sie bereits vorab in unserem Vorbereitungskurs auf eine Umschulung für pädagogische Fachkräfte.
So steht einem erfolgreichen Abschluss und einer Karriere im Erziehungswesen nichts mehr im Weg. Denn die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind sehr gut, der Bedarf an qualifizierten Pädagoginnen und Pädagogen ist nach wie vor hoch.
Inhalte
Im Vorbereitungskurs auf eine Umschulung für pädagogische Fachkräfte bereiten wir Sie gezielt auf Ihre anschließende Umschulung oder Ausbildung im Erziehungswesen vor. Egal, ob Sie eine Ausbildung als Erzieherin oder Erzieher fokussieren oder eine Weiterbildung zum Erzieherhelfer, Praxisanleiter/in oder Aus- und Weiterbildungspädagoge oder -pädagogin anstreben, wir machen Sie bereits vorab mit den wichtigsten Lerninhalten vertraut.
Der Vorbereitungskurs auf eine Umschulung für pädagogische Fachkräfte gliedert sich in unterschiedliche Module, welche in dem 4-wöchigen Kurs behandelt werden:
- Aufzeigen der verschiedenen Berufszweige und Möglichkeiten im Erziehungswesen inkl. Voraussetzungen
- Anforderungen für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Kennenlernen der verschiedenen Bereiche, wie KiTa, Hort oder Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen
- Motivationsstrategien
- Lerntechniken und Lesestrategien
- Lernberatung
- Methoden und Arbeitsweisen der Umschulung/Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft
- Resilienz-Training (Training der psychischen Widerstandskraft)
- Umgang mit Stress und herausfordernden Situationen
- Entspannungstechniken
Eine Teilnahme am Vorbereitungskurs auf eine Umschulung für pädagogische Fachkräfte bereitet Sie bestmöglich auf die anstehende Umschulung bzw. Ausbildung vor und erhöht gleichzeitig die Chance, den Abschluss mit Bravour zu bestehen.
Ein Gesundheitscheck, in dem z. B. Ihre körperliche und psychische Verfassung oder Ihr Impfstatus überprüft wird, ist im AVGS-Kurs bei Bedarf inklusive.
Zielgruppe
Der Vorbereitungskurs richtet sich an arbeitssuchende oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, die an einer Tätigkeit im Erziehungswesen interessiert sind.
Für eine Teilnahme müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
- Mindestalter 18 Jahre
- Nicht-Muttersprachler: Nachweis Deutschniveau B1
Ein hohes Maß an Empathie sowie persönliche Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft, Motivation, Belastbarkeit, Teamgeist und Lernbereitschaft sind im Erziehungswesen und vor allem bei der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ebenso wichtig.
Ablauf und Dauer
Der Vorbereitungskurs dauert vier Wochen (160 Unterrichtseinheiten) und kann entweder bequem von zu Hause aus als Online-Unterricht oder als Präsenzunterricht durchgeführt werden.
Der Präsenzunterricht findet in Kooperation mit unserer Schwesterfirma dispo-Tf Education an bundesweit über 30 Standorten statt. Wo sich die Schulungszentren befinden, sehen Sie hier.
Finanzierung
Der Vorbereitungskurs auf eine Umschulung als pädagogische Fachkraft kann über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (kurz: AVGS) finanziert werden.
Abschluss
Alle Teilnehmenden erhalten nach dem erfolgreich absolvierten AVGS-Kurs ein trägerinternes Zertifikat.
- Starttermine: in Planung
- Unterrichtsform: als Online-Unterricht, bequem von zu Hause aus oder Präsenz-Veranstaltung