Vorbereitungskurs für Pflegeberufe
Überblick
Die Pflege von alten oder hilfsbedürftigen Menschen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die viel Fingerspitzengefühl erfordert. Eine Weiterbildung in diesem Bereich ist daher sehr umfangreich und lernintensiv. Umso wichtiger ist es, dass Sie bestens vorbereitet in Ihre Umschulung bzw. Weiterbildung im pflegerischen Bereich starten. Einen ersten Einblick in die Kursinhalte erhalten Sie bereits vorab in unserem Vorbereitungskurs für Pflegeberufe.
Durch unseren Kurs steht einem erfolgreichen Abschluss und einer Karriere in der Pflegebranche nichts mehr im Weg. Und auch die Chancen auf dem Arbeitsmarkt stehen aufgrund des demografischen Wandels und dem steigenden Bedarf an qualifizierten Pflegekräften sehr gut.
Inhalte
Im Vorbereitungskurs für Pflegeberufe bereiten wir Sie gezielt auf Ihre anschließende Umschulung oder Ausbildung im pflegerischen Bereich vor. Egal, ob Sie den Pflege- oder den Betreuungsbasiskurs besuchen oder sich zum Pflegeassistenten, Pflegehelfer oder Alltagsbegleiter (Betreuungsassistent) weiterbilden wollen, wir machen Sie bereits vorab mit den wichtigsten Lerninhalten vertraut.
Der Vorbereitungskurs für Pflegeberufe gliedert sich in sieben Module mit unterschiedlichen Schwerpunkten:
- Einführung in Pflegeberufe und Vorstellung der einzelnen Berufe
- Grundlagen der Pflege (gesetzliche Vorgaben und Richtlinien)
- Fachtheoretischer Unterricht
- Kommunikation (sprachlicher Umgang mit Pflegebedürftigen)
- Kompetenzanalyse
- Fachpraxis
- Tauglichkeit
Mit diesem Kurs und den vermittelten Kenntnissen können Sie bestens vorbereitet in Ihre Umschulung oder Ausbildung starten.
Zielgruppe
Der Vorbereitungskurs richtet sich an umschulungswillige und arbeitssuchende Personen, die an einer Tätigkeit im Bereich der Alten- und Krankenpflege interessiert sind.
Darüber hinaus müssen Sie folgende persönliche Voraussetzungen erfüllen:
- Mindestalter 18 Jahre
- Nicht-Muttersprachler: Nachweis Deutschniveau B1
Ebenso wichtig in sozialen Berufen und vor allem in der Pflege sind persönliche Voraussetzungen, wie Empathie, Zuverlässigkeit, Teamgeist und Belastbarkeit
Ein Gesundheitscheck, in dem z. B. Ihre körperliche und psychische Verfassung oder Ihr Impfstatus überprüft wird, ist im AVGS-Kurs bei Bedarf inklusive.
Ablauf und Dauer
Der Vorbereitungskurs dauert 4 Wochen (160 Unterrichtseinheiten) und kann entweder bequem von zu Hause aus als Online-Unterricht oder als Präsenzunterricht durchgeführt werden.
Der Präsenzunterricht findet in Kooperation mit unserer Schwesterfirma dispo-Tf Education an bundesweit über 30 Standorten statt. Wo sich die Schulungszentren befinden, sehen Sie hier.
Finanzierung
Der Kurs kann über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (kurz: AVGS) finanziert werden.
Abschluss
Alle Teilnehmenden erhalten nach dem erfolgreich absolvierten AVGS-Kurs ein trägerinternes Zertifikat.
- Starttermine: in Planung
- Unterrichtsform: als Online-Unterricht, bequem von zu Hause aus oder Präsenz-Veranstaltung